Das erwartet Sie im ICC Dresden:
Next Level Glass: Fortschritt gestalten, Zukunft sichern.
Mittwoch, 07. Mai 2025
Vormittags (optional)
Laborbesichtigung im Institut für Baukonstruktion; Technische Universität Dresden mit Prof. Dr.-Ing. Michael Engelmann. Die Teilnehmeranzahl ist auf max. 20 Personen begrenzt. Es entscheidet die Reihenfolge bei den Anmeldungen.
12:00 Uhr
Imbissbuffet
13:00 Uhr
Begrüßung durch die Vorsitzenden des Bundesverband Flachglas e.V. und der Gütegemeinschaft Flachglas e.V.
13:15 Uhr
Mitgliederversammlung Bundesverband Flachglas e.V.
14:15 Uhr
Mitgliederversammlung Gütegemeinschaft Flachglas e.V.
15:00 Uhr
Kaffeepause
15:45 Uhr
„Männer, die die Welt verbrennen“
Prof. Dr. Christian Stöcker, Journalist, Autor und Psychologe
16:30 Uhr
Verleihung des Nachhaltigkeits-Award BF 2024/2025
17:15 Uhr
Ende des offiziellen Programms
18:45 Uhr
Stadtrundgang durch die historische Altstadt
Treffpunkt: König Johann Denkmal, Theaterplatz
19:30 Uhr
Abendveranstaltung im „Pulverturm“
23:00 Uhr
Ende
Donnerstag, 08. Mai 2025
9:00 Uhr
Begrüßungskaffee, Registrierung
9:30 Uhr
Begrüßung
09:45 Uhr
Kurzpräsentation Sponsor 1, Matthias Haller, Eastman
09:55 Uhr
“Die Glashelden von morgen: Erfolgreicher Vertrieb in turbulenten Zeiten“ Markus Milz, Milz & Comp. GmbH
10:55 Uhr
Kurzpräsentation Sponsor 2, Toni Schön, HEGLA GmbH & Co. KG
11:05 Uhr
Kurzpräsentation Sponsor 3, Uwe Risle, Glaston Germany GmbH
11:15 Uhr
“Verbundsicherheitsglas unter außergewöhnlichen Lasten” Univ.-Prof. Dr.-Ing. Frank Wellershoff SFI/IWE
12:00 Uhr
Kurzpräsentation Sponsor 4, Dr. Christian Scherer, Kömmerling
12:10 Uhr
Imbissbuffet
13:20 Uhr
Kurzpräsentation Sponsor 5, Günter Übelacker, Heavydrive
13:40 Uhr
„Altes Glas, leichtes Glas, verständliches Glas – von Laboren und Fassaden“ Prof. Dr.-Ing. Michael Engelmann, TU Dresden
14:25 Uhr
„Die Gebäudehülle der Zukunft“ – Talk mit Thomas Drinkuth, Dr. Peggy Freudenberg, Michael Elstner und Jochen Grönegräs
15:15 Uhr
Kaffeepause und Ende der Tagesveranstaltung
18:15 Uhr
Abfahrt mit der Straßenbahn (Sonderfahrt) ab Theaterplatz (Richtung Elbe) zum Brauhaus Watzke, Altpieschen (Ausstieg)
19:00 Uhr – 23:40 Uhr
Abendveranstaltung im Brauhaus Watzke
23:50 Uhr
Rückfahrt mit der Straßenbahn (Sonderfahrt) ab Altpieschen zum Theaterplatz
Freitag, 09. Mai 2025
Vormittags (optional)
Laborbesichtigung im Institut für Baukonstruktion; Technische Universität Dresden mit Prof. Dr.-Ing. Michael Engelmann. Die Teilnehmeranzahl ist auf max. 20 Personen begrenzt. Es entscheidet die Reihenfolge bei den Anmeldungen.